

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN wien
Highlight Aktivitäten
.jpg)

Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Wien
Klassenfahrt-Aktivitäten


Staunen im Planetarium Wien
Im Planetarium Wien tauchen Schulklassen unter die Kuppel – mit Programmen wie Space4Kids (für 7–10-Jährige), Solaris (ab 11 J.) oder dem Deep‑Sky‑Programm für Ältere. Über das Planeten- und Sternensystem hinaus bietet das Haus Experimentiershows und Sternwarten‑Führungen. Learning Cards unterstützen die Vorbereitung im Unterricht.
Im Planetarium Wien tauchen Schulklassen unter die Kuppel – mit Programmen wie Space4Kids (für 7–10-Jährige), Solaris (ab 11 J.) oder dem Deep‑Sky‑Programm für Ältere. Über das Planeten- und Sternensystem hinaus bietet das Haus Experimentiershows und Sternwarten‑Führungen. Learning Cards unterstützen die Vorbereitung im Unterricht.


Führung durch den Stephansdom
Im Stephansdom erleben Schulklassen die gotische Architektur und die Wiener Stadtgeschichte hautnah. Bei Führungen durch das Kircheninnere und optionalen Besteigungen des Südturms oder Katakomben erfahren sie mehr über Kunst, Religion und Baugeschichte. Gruppenführungen sind interaktiv und auf Schulklassen ausgelegt.
Im Stephansdom erleben Schulklassen die gotische Architektur und die Wiener Stadtgeschichte hautnah. Bei Führungen durch das Kircheninnere und optionalen Besteigungen des Südturms oder Katakomben erfahren sie mehr über Kunst, Religion und Baugeschichte. Gruppenführungen sind interaktiv und auf Schulklassen ausgelegt.


Staunen im Botanischen Garten der Universität Wien
Im Botanischen Garten tauchen Schulklassen bei Führungen oder in Workshops der Grünen Schule in die Pflanzenwelt ein. Sie entdecken heimische und exotische Arten, experimentieren im Botanicum und lernen Forschungsansätze kennen – optimal für Biologie, Umweltthemen und Forschergeist.
Im Botanischen Garten tauchen Schulklassen bei Führungen oder in Workshops der Grünen Schule in die Pflanzenwelt ein. Sie entdecken heimische und exotische Arten, experimentieren im Botanicum und lernen Forschungsansätze kennen – optimal für Biologie, Umweltthemen und Forschergeist.


Erkunden im Belvedere Museum
Im Belvedere erleben Schulklassen österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dialogische Rundgänge führen durch Themen wie Klimt, Moderne oder Architektur, je nach Schulstufe und Interessen. In kreativen Workshops im Atelier gestalten die Schüler eigene Kunstwerke oder setzen sich materialbasiert mit Ausstellungsthemen auseinander. Alle Angebote orientieren sich an Bildungszielen – zum Beispiel visuelle Kompetenz, historische Kontextualisierung, kritisches Denken – und lassen sich direkt in den Unterricht einbinden. Leitfäden und digitalen Unterrichtsmaterialien erleichtern die Schulvor- und -nachbereitung.
Im Belvedere erleben Schulklassen österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dialogische Rundgänge führen durch Themen wie Klimt, Moderne oder Architektur, je nach Schulstufe und Interessen. In kreativen Workshops im Atelier gestalten die Schüler eigene Kunstwerke oder setzen sich materialbasiert mit Ausstellungsthemen auseinander. Alle Angebote orientieren sich an Bildungszielen – zum Beispiel visuelle Kompetenz, historische Kontextualisierung, kritisches Denken – und lassen sich direkt in den Unterricht einbinden. Leitfäden und digitalen Unterrichtsmaterialien erleichtern die Schulvor- und -nachbereitung.


Besichtigen bei der UNO City (Vienna International Centre)
Bei der Führung durch das Vienna International Centre erhalten Schulklassen Einblicke in die diplomatische Arbeit der UNO. Der Rundgang umfasst Konferenzräume, Ausstellungsflächen mit politischer Kunst und internationalen Symbolen – dazu zählt ein original NASA‑Mondstein. Die Inhalte lassen sich flexibel an unterschiedlichste Altersgruppen anpassen: von Menschenrechtsprojekten über weltweite Entwicklungsinitiativen bis zur Friedensarbeit. Sprachwahl (Deutsch, Englisch oder weitere Sprachen) erfolgt nach Verfügbarkeit. Der Besuch verbindet politische Bildung mit direktem Zugang zu global relevanten Institutionen, ideal auch zur Verknüpfung mit Themen wie Nachhaltigkeit, Internationale Beziehungen oder Geografie.
Bei der Führung durch das Vienna International Centre erhalten Schulklassen Einblicke in die diplomatische Arbeit der UNO. Der Rundgang umfasst Konferenzräume, Ausstellungsflächen mit politischer Kunst und internationalen Symbolen – dazu zählt ein original NASA‑Mondstein. Die Inhalte lassen sich flexibel an unterschiedlichste Altersgruppen anpassen: von Menschenrechtsprojekten über weltweite Entwicklungsinitiativen bis zur Friedensarbeit. Sprachwahl (Deutsch, Englisch oder weitere Sprachen) erfolgt nach Verfügbarkeit. Der Besuch verbindet politische Bildung mit direktem Zugang zu global relevanten Institutionen, ideal auch zur Verknüpfung mit Themen wie Nachhaltigkeit, Internationale Beziehungen oder Geografie.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.