%20(1).webp)

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Berlin
Highlight Aktivitäten


Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Berliner
Klassenfahrt-Aktivitäten


"Flucht und Spionage an der Mauer" Schnitzeljagd spielen
Die interaktive, digitale Schnitzeljagd bietet Schulklassen eine einzigartige Möglichkeit, Berlin zu erkunden und mehr über die Geschichte der DDR zu erfahren. In kleinen Gruppen bekommen die Schüler über das Smartphone Hinweise und Rätsel, die es zu lösen gilt, um ihrem Freund, dem Kunsthändler Siegfried Kath, bei der Flucht in den Westen zu helfen. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Die Tour führt entlang des Mauerstreifens und dauert etwa zwei Stunden. Die Schüler können dabei auf spielerische Art und Weise selbstständig etwas über die Teilungsgeschichte lernen und erleben, wie es sich zu Zeiten der DDR in Berlin wohl angefühlt haben muss und die Lehrer können sich entweder ebenfalls dem Spielvergnügen hingeben oder einfach mal eine Zeit lang im Café Pause machen.
Die interaktive, digitale Schnitzeljagd bietet Schulklassen eine einzigartige Möglichkeit, Berlin zu erkunden und mehr über die Geschichte der DDR zu erfahren. In kleinen Gruppen bekommen die Schüler über das Smartphone Hinweise und Rätsel, die es zu lösen gilt, um ihrem Freund, dem Kunsthändler Siegfried Kath, bei der Flucht in den Westen zu helfen. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Die Tour führt entlang des Mauerstreifens und dauert etwa zwei Stunden. Die Schüler können dabei auf spielerische Art und Weise selbstständig etwas über die Teilungsgeschichte lernen und erleben, wie es sich zu Zeiten der DDR in Berlin wohl angefühlt haben muss und die Lehrer können sich entweder ebenfalls dem Spielvergnügen hingeben oder einfach mal eine Zeit lang im Café Pause machen.


Dachterrasse des Reichstagsgebäudes besichtigen
Die Dachterrasse und Kuppel des Reichstagsgebäudes bieten Schülern einen beeindruckenden Ausblick über Berlin. Für die Klasse gibt es spezielle Audioguides, die die Funktionsweise des Bundestages und die Entstehung von Gesetzen jugendgerecht erklären. Schüler können hier die Stadt und ihre politischen Institutionen von oben erkunden, während sie durch die Kuppel spazieren und den Audioguide nutzen – so können sie Politik in ihrem eigenen Tempo und selbstständig erleben. Das Erlebnis dauert etwa eine bis anderthalb Stunden und findet im Reichstagsgebäude in Berlin statt.
Die Dachterrasse und Kuppel des Reichstagsgebäudes bieten Schülern einen beeindruckenden Ausblick über Berlin. Für die Klasse gibt es spezielle Audioguides, die die Funktionsweise des Bundestages und die Entstehung von Gesetzen jugendgerecht erklären. Schüler können hier die Stadt und ihre politischen Institutionen von oben erkunden, während sie durch die Kuppel spazieren und den Audioguide nutzen – so können sie Politik in ihrem eigenen Tempo und selbstständig erleben. Das Erlebnis dauert etwa eine bis anderthalb Stunden und findet im Reichstagsgebäude in Berlin statt.
.avif)

DDR-Fluchtspiel und Tunneltour
Das interaktive, digitale Fluchtspiel bietet Schulklassen eine spannende Möglichkeit, Berlin am Abend zu erkunden und dabei mehr über die Geschichte der DDR zu erfahren. In kleinen Gruppen erhalten die Schüler über das Smartphone Hinweise und Rätsel, die es zu lösen gilt, um ihrem Freund, dem Kunsthändler Siegfried Kath, bei seiner Flucht in den Westen zu helfen. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Nach der etwa zweistündigen Schnitzeljagd entlang des ehemaligen Mauerstreifens führt die Tour die Gruppe zu den Berliner Unterwelten. Dort erhalten die Schüler eine exklusive Führung durch einen echten Fluchttunnel, der in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt. Diese Kombination aus Spiel und realem Erlebnis ermöglicht den Schülern auf eindrucksvolle Weise, die Teilungsgeschichte Berlins nachzuempfinden.
Das interaktive, digitale Fluchtspiel bietet Schulklassen eine spannende Möglichkeit, Berlin am Abend zu erkunden und dabei mehr über die Geschichte der DDR zu erfahren. In kleinen Gruppen erhalten die Schüler über das Smartphone Hinweise und Rätsel, die es zu lösen gilt, um ihrem Freund, dem Kunsthändler Siegfried Kath, bei seiner Flucht in den Westen zu helfen. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Nach der etwa zweistündigen Schnitzeljagd entlang des ehemaligen Mauerstreifens führt die Tour die Gruppe zu den Berliner Unterwelten. Dort erhalten die Schüler eine exklusive Führung durch einen echten Fluchttunnel, der in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt. Diese Kombination aus Spiel und realem Erlebnis ermöglicht den Schülern auf eindrucksvolle Weise, die Teilungsgeschichte Berlins nachzuempfinden.


DDR-Geschichte entdecken
Hier gibt es interaktive Ausstellungen über das Leben in der DDR. Schulklassen können hier spielerisch die Geschichte des ehemaligen Ostberlins erkunden, etwa durch eine Trabi-Fahrsimulation und eine originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung. So erleben die Schüler den Alltag im Sozialismus auf authentische Art und Weise und können zahlreiche Exponate selbst ausprobieren, sodass diese Klassenfahrt Aktivität einer aktiven Lernreise in die Vergangenheit wird. Und auch Lehrer profitieren von dem interaktiven Erlebnis, das sie selbst in dieser Form in der Schule nicht ausrichten können und das im Idealfall die Wissbegierde ihrer Schüler anregt. Das Museum befindet sich gegenüber des Berliner Doms und der Besuch dauert in der Regel etwa zwei Stunden.
Hier gibt es interaktive Ausstellungen über das Leben in der DDR. Schulklassen können hier spielerisch die Geschichte des ehemaligen Ostberlins erkunden, etwa durch eine Trabi-Fahrsimulation und eine originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung. So erleben die Schüler den Alltag im Sozialismus auf authentische Art und Weise und können zahlreiche Exponate selbst ausprobieren, sodass diese Klassenfahrt Aktivität einer aktiven Lernreise in die Vergangenheit wird. Und auch Lehrer profitieren von dem interaktiven Erlebnis, das sie selbst in dieser Form in der Schule nicht ausrichten können und das im Idealfall die Wissbegierde ihrer Schüler anregt. Das Museum befindet sich gegenüber des Berliner Doms und der Besuch dauert in der Regel etwa zwei Stunden.


Fluchttunnel-Tour machen
Hier können Schulgruppen die verborgene Geschichte der Stadt entdecken. Besonders empfohlen wird die „Tour M“, die einen tiefen Einblick in ehemalige Fluchttunnel und die Staatssicherheit der DDR gibt. Die Schüler erfahren nicht nur mehr über die Geschichten der Fluchttunnel, sondern auch über Themen wie verlassene Stationen und die Teilung Berlins. Nach der Tour steht ein Guide zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Der Tunnel 57, den die Schüler während der „Spione und Flucht“-Schnitzeljagd überqueren, wird hier als Nachbildung im Keller eines Wohnhauses gezeigt. Die Lehrer werden hier von der Informationsvermittlung entlastet. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und endet am Gedenkstätte Berliner Mauer.
Hier können Schulgruppen die verborgene Geschichte der Stadt entdecken. Besonders empfohlen wird die „Tour M“, die einen tiefen Einblick in ehemalige Fluchttunnel und die Staatssicherheit der DDR gibt. Die Schüler erfahren nicht nur mehr über die Geschichten der Fluchttunnel, sondern auch über Themen wie verlassene Stationen und die Teilung Berlins. Nach der Tour steht ein Guide zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Der Tunnel 57, den die Schüler während der „Spione und Flucht“-Schnitzeljagd überqueren, wird hier als Nachbildung im Keller eines Wohnhauses gezeigt. Die Lehrer werden hier von der Informationsvermittlung entlastet. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und endet am Gedenkstätte Berliner Mauer.
Sparen mit unseren Kombi-Tickets

Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten
Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Berlin-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht & Spionage an der Berliner Mauer" wollen wir Euch so auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die ihr sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen bekommt.
Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Auch, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu bekommen, wird angezeigt.