

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Munich
Highlight Aktivitäten


Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste der München
Klassenfahrt-Aktivitäten
.jpg)

LEGOLAND Abenteuer erleben
Im LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg wartet ein actionreicher Tag auf die ganze Klasse. Hier können Schüler über 55 Attraktionen in verschiedenen Themenwelten entdecken – von mittelalterlichen Burgen bis zu futuristischen Fahrgeschäften. Besonders spannend: Im „MINILAND“ sind berühmte Städte und Bauwerke aus über 25 Millionen LEGO-Steinen nachgebaut. In den LEGO-Workshops werden Teamwork, räumliches Denken und Kreativität gefördert, während auf Achterbahnen und Wasserbahnen der Spaß nicht zu kurz kommt. Das LEGOLAND eignet sich perfekt als ganztägiger Ausflug und ist speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt – Lehrer:innen können aus verschiedenen Bildungspaketen wählen und den Tag flexibel gestalten. Der Aufenthalt dauert in der Regel sechs bis sieben Stunden.
Im LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg wartet ein actionreicher Tag auf die ganze Klasse. Hier können Schüler über 55 Attraktionen in verschiedenen Themenwelten entdecken – von mittelalterlichen Burgen bis zu futuristischen Fahrgeschäften. Besonders spannend: Im „MINILAND“ sind berühmte Städte und Bauwerke aus über 25 Millionen LEGO-Steinen nachgebaut. In den LEGO-Workshops werden Teamwork, räumliches Denken und Kreativität gefördert, während auf Achterbahnen und Wasserbahnen der Spaß nicht zu kurz kommt. Das LEGOLAND eignet sich perfekt als ganztägiger Ausflug und ist speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt – Lehrer:innen können aus verschiedenen Bildungspaketen wählen und den Tag flexibel gestalten. Der Aufenthalt dauert in der Regel sechs bis sieben Stunden.
.jpg)

Schülerdisco „D Light“ besuchen
Wenn der Unterricht vorbei ist, darf auch getanzt werden: Die Schülerdisco „D Light“ in München bietet Schulklassen einen geschützten Rahmen für eine unvergessliche Abendveranstaltung. In einer echten Clubatmosphäre – mit Lightshow, professionellen DJs und alkoholfreien Getränken – können die Jugendlichen ausgelassen feiern, sich zur aktuellen Musik bewegen und gemeinsam Spaß haben. Der Einlass ist ausschließlich für Schulgruppen ab Klasse 7, Begleitpersonen sind mit vor Ort. Alle Sicherheits- und Altersvorgaben werden eingehalten, sodass auch die Lehrkräfte einen entspannten Abend genießen können. Die Disco dauert meist zwei bis drei Stunden und lässt sich ideal als Abschlussabend der Klassenfahrt einplanen.
Wenn der Unterricht vorbei ist, darf auch getanzt werden: Die Schülerdisco „D Light“ in München bietet Schulklassen einen geschützten Rahmen für eine unvergessliche Abendveranstaltung. In einer echten Clubatmosphäre – mit Lightshow, professionellen DJs und alkoholfreien Getränken – können die Jugendlichen ausgelassen feiern, sich zur aktuellen Musik bewegen und gemeinsam Spaß haben. Der Einlass ist ausschließlich für Schulgruppen ab Klasse 7, Begleitpersonen sind mit vor Ort. Alle Sicherheits- und Altersvorgaben werden eingehalten, sodass auch die Lehrkräfte einen entspannten Abend genießen können. Die Disco dauert meist zwei bis drei Stunden und lässt sich ideal als Abschlussabend der Klassenfahrt einplanen.
.jpg)

Springen im Jump House München
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Trampolin-Paradies: Im Jump House München erwartet die Schulklasse eine riesige Halle mit über 70 Trampolinen, Schaumstoffgruben, Dodgeball-Arena und Ninja-Parcours. Hier können Schüler ihre Energie loswerden, körperlich aktiv sein und gleichzeitig Teamgeist und Geschicklichkeit trainieren. Für Gruppen gibt es spezielle Schulprogramme mit Aufwärmtraining und Spring-Zeit unter Anleitung – so wird aus dem Spaß auch ein sportlich sinnvoller Ausflug. Besonders beliebt: Die Battle Box oder der Free Jump Bereich, wo alle frei hüpfen und Tricks ausprobieren können. Der Besuch dauert etwa 90 Minuten inklusive Einweisung und eignet sich ab der 5. Klasse aufwärts.
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Trampolin-Paradies: Im Jump House München erwartet die Schulklasse eine riesige Halle mit über 70 Trampolinen, Schaumstoffgruben, Dodgeball-Arena und Ninja-Parcours. Hier können Schüler ihre Energie loswerden, körperlich aktiv sein und gleichzeitig Teamgeist und Geschicklichkeit trainieren. Für Gruppen gibt es spezielle Schulprogramme mit Aufwärmtraining und Spring-Zeit unter Anleitung – so wird aus dem Spaß auch ein sportlich sinnvoller Ausflug. Besonders beliebt: Die Battle Box oder der Free Jump Bereich, wo alle frei hüpfen und Tricks ausprobieren können. Der Besuch dauert etwa 90 Minuten inklusive Einweisung und eignet sich ab der 5. Klasse aufwärts.
.jpg)

Bouldern in Heavens Gate
Im Heavens Gate, der größten Boulderhalle Münchens, lernen Schulklassen eine besonders vielseitige Form des Kletterns kennen – ganz ohne Seil und Gurt, dafür mit dicken Matten zur Absicherung. In geführten Schnupperkursen erkunden die Schüler verschiedene Routen, verbessern ihre Koordination und entwickeln gemeinsam Strategien zur Problemlösung. Die Atmosphäre ist sportlich und konzentriert, aber gleichzeitig locker und gemeinschaftlich. Besonders schön: Die Schüler erleben sich in einer neuen körperlichen Herausforderung und stärken gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen. Der Workshop dauert in der Regel etwa zwei Stunden und eignet sich besonders für Klassenstufen ab Jahrgang 6.
Im Heavens Gate, der größten Boulderhalle Münchens, lernen Schulklassen eine besonders vielseitige Form des Kletterns kennen – ganz ohne Seil und Gurt, dafür mit dicken Matten zur Absicherung. In geführten Schnupperkursen erkunden die Schüler verschiedene Routen, verbessern ihre Koordination und entwickeln gemeinsam Strategien zur Problemlösung. Die Atmosphäre ist sportlich und konzentriert, aber gleichzeitig locker und gemeinschaftlich. Besonders schön: Die Schüler erleben sich in einer neuen körperlichen Herausforderung und stärken gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen. Der Workshop dauert in der Regel etwa zwei Stunden und eignet sich besonders für Klassenstufen ab Jahrgang 6.
.jpg)

Unterwasserwelt im SEA LIFE erkunden
Im SEA LIFE München entdecken Schulklassen die faszinierende Welt der Meere, Seen und Flüsse – von heimischen Forellen bis zu tropischen Haien. In rund 30 liebevoll gestalteten Becken begegnen die Schüler mehr als 4.500 Tieren und erfahren Spannendes über deren Lebensräume, Verhalten und Schutz. Höhepunkt ist der gläserne Unterwassertunnel, in dem Rochen, Meeresschildkröten und andere Meeresbewohner scheinbar über die Köpfe hinwegschweben. Mit interaktiven Lernstationen, Quizbögen und fachkundigem Personal ist das SEA LIFE nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich – ideal zur Ergänzung von Biologie- oder Geografieunterricht. Der Besuch dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und lässt sich gut mit weiteren Zielen im Olympiapark verbinden.
Im SEA LIFE München entdecken Schulklassen die faszinierende Welt der Meere, Seen und Flüsse – von heimischen Forellen bis zu tropischen Haien. In rund 30 liebevoll gestalteten Becken begegnen die Schüler mehr als 4.500 Tieren und erfahren Spannendes über deren Lebensräume, Verhalten und Schutz. Höhepunkt ist der gläserne Unterwassertunnel, in dem Rochen, Meeresschildkröten und andere Meeresbewohner scheinbar über die Köpfe hinwegschweben. Mit interaktiven Lernstationen, Quizbögen und fachkundigem Personal ist das SEA LIFE nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich – ideal zur Ergänzung von Biologie- oder Geografieunterricht. Der Besuch dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und lässt sich gut mit weiteren Zielen im Olympiapark verbinden.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.