

cheap
school trip activities IN Munich
Featured activities


Map: Activities for your
school trip
list of school trip
activities in berlin
.jpg)

Escape-Rätsel bei AdventureRooms lösen
Bei AdventureRooms wird die Schulklasse zur Detektivgruppe: In verschiedenen thematisch gestalteten Räumen – etwa einem Physiklabor, einem alten Gefängnis oder einer Schatzkammer – müssen Hinweise entdeckt, Rätsel gelöst und Schlösser geknackt werden, um innerhalb von 60 Minuten zu entkommen. Diese Aktivität eignet sich besonders für Schüler ab der Sekundarstufe I, da sie Teamarbeit, Logik und Kommunikationsfähigkeit fördert. Besonders spannend: In manchen Spielen treten zwei Gruppen gegeneinander an, was zusätzlich Motivation und Spannung erzeugt. Begleitende Lehrkräfte dürfen zusehen oder mitspielen – ideal für einen interaktiven, spaßbetonten Nachmittag. Insgesamt dauert der Besuch mit Einführung und Nachbesprechung etwa 90 Minuten.
Bei AdventureRooms wird die Schulklasse zur Detektivgruppe: In verschiedenen thematisch gestalteten Räumen – etwa einem Physiklabor, einem alten Gefängnis oder einer Schatzkammer – müssen Hinweise entdeckt, Rätsel gelöst und Schlösser geknackt werden, um innerhalb von 60 Minuten zu entkommen. Diese Aktivität eignet sich besonders für Schüler ab der Sekundarstufe I, da sie Teamarbeit, Logik und Kommunikationsfähigkeit fördert. Besonders spannend: In manchen Spielen treten zwei Gruppen gegeneinander an, was zusätzlich Motivation und Spannung erzeugt. Begleitende Lehrkräfte dürfen zusehen oder mitspielen – ideal für einen interaktiven, spaßbetonten Nachmittag. Insgesamt dauert der Besuch mit Einführung und Nachbesprechung etwa 90 Minuten.
.jpg)

Geschichte im KZ Dachau begreifen (Rundgang)
Die KZ-Gedenkstätte Dachau zählt zu den wichtigsten historischen Lernorten in Deutschland. Schulklassen setzen sich hier intensiv mit dem Nationalsozialismus, der Geschichte des Konzentrationslagers und dem Schicksal der Opfer auseinander. Die Ausstellung bietet historische Fotografien, Zeitzeugenberichte, Dokumente sowie die original erhaltenen Gebäude des ehemaligen Lagers. Besonders eindrucksvoll ist die geführte Tour, bei der sachkundige Vermittler:innen sensibel auf die Themen Gewalt, Ausgrenzung und Erinnerung eingehen. Für Schüler ab der 9. Klasse stellt der Besuch eine tiefgehende Lernerfahrung dar, die lange nachwirkt. Der Aufenthalt dauert in der Regel drei bis vier Stunden und wird auf Wunsch durch Workshops ergänzt.
Die KZ-Gedenkstätte Dachau zählt zu den wichtigsten historischen Lernorten in Deutschland. Schulklassen setzen sich hier intensiv mit dem Nationalsozialismus, der Geschichte des Konzentrationslagers und dem Schicksal der Opfer auseinander. Die Ausstellung bietet historische Fotografien, Zeitzeugenberichte, Dokumente sowie die original erhaltenen Gebäude des ehemaligen Lagers. Besonders eindrucksvoll ist die geführte Tour, bei der sachkundige Vermittler:innen sensibel auf die Themen Gewalt, Ausgrenzung und Erinnerung eingehen. Für Schüler ab der 9. Klasse stellt der Besuch eine tiefgehende Lernerfahrung dar, die lange nachwirkt. Der Aufenthalt dauert in der Regel drei bis vier Stunden und wird auf Wunsch durch Workshops ergänzt.


Tiere beobachten im Tierpark Hellabrunn
Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist ein Geozoo, in dem die Tierarten nach Kontinenten geordnet sind – so reisen Schulklassen von Afrika bis in die Arktis und begegnen dabei über 500 Tierarten. Besonders beeindruckend sind das Elefantenhaus, die Löwensavanne und das Aquarium. Schüler lernen hier, wie Tiere leben, welche ökologischen Zusammenhänge sie beeinflussen und welche Schutzmaßnahmen es braucht. Für Klassen gibt es spezielle Führungen zu Themen wie Artenschutz, Verhalten oder Ernährung, die sich ideal in den Biologie- oder Geographieunterricht einbinden lassen. Lehrer:innen erhalten begleitendes Material, das die Vorbereitung erleichtert. Die Besuchsdauer liegt meist bei drei bis vier Stunden.
Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist ein Geozoo, in dem die Tierarten nach Kontinenten geordnet sind – so reisen Schulklassen von Afrika bis in die Arktis und begegnen dabei über 500 Tierarten. Besonders beeindruckend sind das Elefantenhaus, die Löwensavanne und das Aquarium. Schüler lernen hier, wie Tiere leben, welche ökologischen Zusammenhänge sie beeinflussen und welche Schutzmaßnahmen es braucht. Für Klassen gibt es spezielle Führungen zu Themen wie Artenschutz, Verhalten oder Ernährung, die sich ideal in den Biologie- oder Geographieunterricht einbinden lassen. Lehrer:innen erhalten begleitendes Material, das die Vorbereitung erleichtert. Die Besuchsdauer liegt meist bei drei bis vier Stunden.


Bowling & Billard bei Dream Bowl spielen
Wer nach einem lehrreichen Vormittag etwas Abwechslung sucht, liegt mit Dream Bowl genau richtig. Schulklassen können sich hier auf mehreren Bowlingbahnen austoben, gegeneinander antreten oder kleine Turniere veranstalten – alles in moderner, entspannter Atmosphäre. Zusätzlich stehen auch Billard-Tische zur Verfügung, an denen die Schüler ihre Geschicklichkeit und Konzentration trainieren können. Diese Aktivität eignet sich hervorragend als sportlicher Ausgleich oder Abschluss eines Ausflugstages. Lehrkräfte können eigene Bahnen reservieren und dabei entspannt zusehen oder mitspielen. Für Gruppen bietet das Center attraktive Sonderpreise und eine Aufenthaltsdauer von etwa zwei Stunden.
Wer nach einem lehrreichen Vormittag etwas Abwechslung sucht, liegt mit Dream Bowl genau richtig. Schulklassen können sich hier auf mehreren Bowlingbahnen austoben, gegeneinander antreten oder kleine Turniere veranstalten – alles in moderner, entspannter Atmosphäre. Zusätzlich stehen auch Billard-Tische zur Verfügung, an denen die Schüler ihre Geschicklichkeit und Konzentration trainieren können. Diese Aktivität eignet sich hervorragend als sportlicher Ausgleich oder Abschluss eines Ausflugstages. Lehrkräfte können eigene Bahnen reservieren und dabei entspannt zusehen oder mitspielen. Für Gruppen bietet das Center attraktive Sonderpreise und eine Aufenthaltsdauer von etwa zwei Stunden.
.jpg)

Street Art Tour mit Quiz machen
Street Art hautnah erleben und gleichzeitig das Wissen spielerisch testen – genau das bietet diese kreative Stadtführung. Schulklassen erkunden gemeinsam mit einem digitalen Handy-Guide die bunten Fassaden, versteckten Graffiti und berühmten Murals im Schlachthofviertel oder dem Kreativquartier. Dabei erfahren sie, welche Botschaften die Künstler:innen ausdrücken, welche Techniken verwendet werden und wie Street Art von illegaler Schmiererei zur anerkannten Kunstform wurde. Ein begleitendes Quiz sorgt für Aufmerksamkeit und Interaktion – am Ende gibt es sogar kleine Preise. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und eignet sich besonders für Schüler ab Klasse 7.
Street Art hautnah erleben und gleichzeitig das Wissen spielerisch testen – genau das bietet diese kreative Stadtführung. Schulklassen erkunden gemeinsam mit einem digitalen Handy-Guide die bunten Fassaden, versteckten Graffiti und berühmten Murals im Schlachthofviertel oder dem Kreativquartier. Dabei erfahren sie, welche Botschaften die Künstler:innen ausdrücken, welche Techniken verwendet werden und wie Street Art von illegaler Schmiererei zur anerkannten Kunstform wurde. Ein begleitendes Quiz sorgt für Aufmerksamkeit und Interaktion – am Ende gibt es sogar kleine Preise. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und eignet sich besonders für Schüler ab Klasse 7.
Price comparison:
school trip activities

This list of top things to do during a school trip to Berlin is designed to help make your Berlin visit unforgettable! As a provider of the “Spy & Escape at the Berlin Wall” treasure hunt, we’re sharing our insider tips for free and cheap things to do in Berlin that are typically only passed around in teacher networks.
On the map, you’ll find student-friendly activities and cheap things to do in Berlin to make planning of your school field trip easier. The list also shows you how early you should book these school trip activities in advance, to secure your spot.