.jpg)
.jpg)
Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Berlin
Highlight Aktivitäten
.webp)

Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt

Liste Der Berliner
Klassenfahrt-Aktivitäten


SS- und Gestapo-Tourguide nehmen
In diesem Dokumentationszentrum wird die Geschichte der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland beleuchtet. Es gibt geführte Rundgänge und Ausstellungen rund um die Strukturen und Verbrechen des NS-Regimes. Diese Tour führt die Schüler durch die ehemaligen Zentralen der SS und Gestapo und zeigt die systematische Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen auf. Diese Klassenfahrt-Aktivität bietet eine Erfahrung, die das Grauen und die Mechanismen des Terrors anschaulich für die jugendlichen Schulklassen darstellt. Lehrer können das Museum als Ergänzung zum Lehrplan sehen, das das historische Wissen über die NS-Zeit vertieft und theoretisches Wissen greifbar macht. Das Zentrum befindet sich in der Nähe des Potsdamer Platzes und ein Besuch dauert etwa eine bis anderthalb Stunden.
In diesem Dokumentationszentrum wird die Geschichte der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland beleuchtet. Es gibt geführte Rundgänge und Ausstellungen rund um die Strukturen und Verbrechen des NS-Regimes. Diese Tour führt die Schüler durch die ehemaligen Zentralen der SS und Gestapo und zeigt die systematische Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen auf. Diese Klassenfahrt-Aktivität bietet eine Erfahrung, die das Grauen und die Mechanismen des Terrors anschaulich für die jugendlichen Schulklassen darstellt. Lehrer können das Museum als Ergänzung zum Lehrplan sehen, das das historische Wissen über die NS-Zeit vertieft und theoretisches Wissen greifbar macht. Das Zentrum befindet sich in der Nähe des Potsdamer Platzes und ein Besuch dauert etwa eine bis anderthalb Stunden.


Interaktive Lichtinstallation
In der multidimensionalen Parallelwelt aus Licht, Raum und Klang werden Schulklassen durch sieben faszinierende Lichtinstallationen geführt. Jeder Raum hat seine individuelle Atmosphäre, die durch Bewegung und Klang zu Lichtchoreografien verschmilzt. Evine wahre Kulisse für schöne Fotos. Die Schüler tauchen in eine surreale Umgebung ein, die ihre Sinne herausfordert und ihre Kreativität anregt. Die Lehrer können dieses Erlebnis als Möglichkeit sehen, den Schülern Kunst und Technologie näherzubringen und auch selbst die Lichtspiele bestaunen. Dark Matter befindet sich auf einem ehemaligen Fabrikgelände in zwei Tram-Stationen von der S Rummelsburg und bietet ein etwa einstündiges Erlebnis, das sowohl fasziniert als auch bildet.
In der multidimensionalen Parallelwelt aus Licht, Raum und Klang werden Schulklassen durch sieben faszinierende Lichtinstallationen geführt. Jeder Raum hat seine individuelle Atmosphäre, die durch Bewegung und Klang zu Lichtchoreografien verschmilzt. Evine wahre Kulisse für schöne Fotos. Die Schüler tauchen in eine surreale Umgebung ein, die ihre Sinne herausfordert und ihre Kreativität anregt. Die Lehrer können dieses Erlebnis als Möglichkeit sehen, den Schülern Kunst und Technologie näherzubringen und auch selbst die Lichtspiele bestaunen. Dark Matter befindet sich auf einem ehemaligen Fabrikgelände in zwei Tram-Stationen von der S Rummelsburg und bietet ein etwa einstündiges Erlebnis, das sowohl fasziniert als auch bildet.


2000 Jahre Zeitreise machen
Das Museum bietet eine Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte in einer immersiven Erlebnisausstellung. Hier werden lebensgroße, detailgetreue Welten geschaffen, die mit modernster Technik wie 4D-Effekten, Umgebungsgeräuschen und Gerüchen die historischen Orte zum Leben erwecken. Schüler erleben hier Geschichte interaktiv, indem sie durch verschiedene Epochen wandern und die Entwicklung Deutschlands spielerisch erfahren. Lehrkräfte können sich auf didaktisch durchdachte Führungen und Angebote verlassen, die auf Themen des Lehrplans abgestimmt sind – von der Antike und das Mittelalter über das Kaiserreich und die NS-Zeit bis hin zur DDR und dem wiedervereinigten Deutschland. Besuche dauern je nach Programm und Interesse zwischen anderthalb und zwei Stunden.
Das Museum bietet eine Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte in einer immersiven Erlebnisausstellung. Hier werden lebensgroße, detailgetreue Welten geschaffen, die mit modernster Technik wie 4D-Effekten, Umgebungsgeräuschen und Gerüchen die historischen Orte zum Leben erwecken. Schüler erleben hier Geschichte interaktiv, indem sie durch verschiedene Epochen wandern und die Entwicklung Deutschlands spielerisch erfahren. Lehrkräfte können sich auf didaktisch durchdachte Führungen und Angebote verlassen, die auf Themen des Lehrplans abgestimmt sind – von der Antike und das Mittelalter über das Kaiserreich und die NS-Zeit bis hin zur DDR und dem wiedervereinigten Deutschland. Besuche dauern je nach Programm und Interesse zwischen anderthalb und zwei Stunden.


Von optischen Illusionen täuschen lassen
Das Mitmach-Museum lädt dazu ein, seine Sinne täuschen und sich von optischen Illusionen verblüffen zu lassen. Hier können die Schüler den Vortex Tunnel durchqueren, der eine Welt vorgaukelt, in der alles um sie herum rotiert. Im Ames-Raum können sie beobachten, wie Personen schrumpfen oder wachsen, je nachdem, wo sie stehen. Im umgekehrte Raum überlistet die Klasse die Schwerkraft und läuft scheinbar an Wänden oder an der Decke. Für eine Schulklasse sind die Illusionen auf jeden Fall eine coole Klassenfahrt Aktivität, das sie spielerisch lehrt, wie leicht das Gehirn durch visuelle Tricks getäuscht werden kann. Für Schulklassen gibt es außerdem Workshops zu verschiedenen Themen wie Origami, Tape Art oder Anamorphosen. Das Illuseum befindet sich in der Karl-Liebknecht-Straße in Berlin und der Besuch inklusive Workshop dauert etwa zwei Stunden.
Das Mitmach-Museum lädt dazu ein, seine Sinne täuschen und sich von optischen Illusionen verblüffen zu lassen. Hier können die Schüler den Vortex Tunnel durchqueren, der eine Welt vorgaukelt, in der alles um sie herum rotiert. Im Ames-Raum können sie beobachten, wie Personen schrumpfen oder wachsen, je nachdem, wo sie stehen. Im umgekehrte Raum überlistet die Klasse die Schwerkraft und läuft scheinbar an Wänden oder an der Decke. Für eine Schulklasse sind die Illusionen auf jeden Fall eine coole Klassenfahrt Aktivität, das sie spielerisch lehrt, wie leicht das Gehirn durch visuelle Tricks getäuscht werden kann. Für Schulklassen gibt es außerdem Workshops zu verschiedenen Themen wie Origami, Tape Art oder Anamorphosen. Das Illuseum befindet sich in der Karl-Liebknecht-Straße in Berlin und der Besuch inklusive Workshop dauert etwa zwei Stunden.


Retro-Games spielen
Hier kommen nicht nur Videospiel-Geeks auf ihre Kosten. Besonders für Schulklassen bietet das Museum eine tolle Möglichkeit, die Entwicklung und Vielfalt der Computerspiele in interaktiver Umgebung kennenzulernen. Ihr seht hier über 300 Exponate, darunter originale Spielekonsolen, Computersysteme und Medienkunstobjekte, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte und kulturelle Bedeutung von Computerspielen geben. Die Ausstellung macht in erster Linie natürlich Spaß und gerade technikinteressierte Lehrkräfte sollten sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Das Museum befindet sich in der Karl-Marx-Allee in Berlin und der Besuch dauert in der Regel etwa anderthalb bis zwei Stunden.
Hier kommen nicht nur Videospiel-Geeks auf ihre Kosten. Besonders für Schulklassen bietet das Museum eine tolle Möglichkeit, die Entwicklung und Vielfalt der Computerspiele in interaktiver Umgebung kennenzulernen. Ihr seht hier über 300 Exponate, darunter originale Spielekonsolen, Computersysteme und Medienkunstobjekte, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte und kulturelle Bedeutung von Computerspielen geben. Die Ausstellung macht in erster Linie natürlich Spaß und gerade technikinteressierte Lehrkräfte sollten sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Das Museum befindet sich in der Karl-Marx-Allee in Berlin und der Besuch dauert in der Regel etwa anderthalb bis zwei Stunden.
Sparen mit unseren Kombi-Tickets

Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Berlin-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht & Spionage an der Berliner Mauer" wollen wir Euch so auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die ihr sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen bekommt.
Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Auch, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu bekommen, wird angezeigt.